Newsletter im Browser anschauen

Logo

Guten Tag vorname lastname ,

wir erleben einen rasanten Anstieg digitaler Arbeitsweisen und wir rechnen fest damit, dass die Kernthemen von buildingSMART, BIM und das erfolgreiche digitale Zusammenarbeiten beim Planen und Bauen, weiter an Relevanz gewinnen werden. Wie fast schon üblich sind auch derzeit die Aktivitäten von buildingSMART vornehmlich in die Online-Sphären verlagert, so etwa unser Thementag zu IFC, BCF & Co. am 23. Juni 2020. Er wird als Webinar stattfinden, wir hoffen sehr auf Ihr „Kommen“. Wie immer erhalten buildingSMART-Mitglieder deutlich vergünstigte Tickets.

Wie erfolgreich Online-Veranstaltungen sein können, zeigt der aktuell laufende buildingSMART International Virtual Summit mit insgesamt 36 Webinaren. Dieser erste Online-Summit läuft noch bis Ende Mai. Die Anmeldung zu den Webinaren ist kostenlos, klicken Sie gerne rein.

Leider verschieben müssen wir den für Anfang Juli geplanten Bauherrenkongress in Karlsruhe, den unsere Regionalgruppen Oberrhein und Stuttgart ausrichten – er wird 2021 stattfinden.

Unsere Planungen für den Thementag Recht am 22. September 2020 in Frankfurt am Main als Präsenzveranstaltung hingegen laufen unverändert und wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen. Für den Thementag Recht ist das Programm bereits weitgehend fertig und Tickets gibt es noch als besonders günstige Early-Bird-Tickets.

Wir freuen uns sehr auf ein baldiges Wiedersehen mit Ihnen, bleiben Sie gesund und munter, mit besten Grüßen

Ihr Team der buildingSMART-Geschäftsstelle

Aktuelles


3. buildingSMART-Thementag Recht

Am 22. September 2020 findet der 3. buildingSMART-Thementag Recht im Le Méridien in Frankfurt am Main statt.

Mehr lesen →

Image

Erstes Buch im buildingSMART-Verlag erschienen

Der vor kurzem geschaffene buildingSMART-Verlag, bSD Verlag, bringt sein erstes Werk heraus: "BIM und Lean Management in der Praxis".

Mehr lesen →

Image

2. Bauherrenkongress wird auf 2021 verschoben

Der für den 1. Juli 2020 geplante 2. Bauherrenkongress in Karlsruhe unserer buildingSMART-Regionalgruppen Oberrhein und Stuttgart muss wegen der Coronavirus-Epidemie verschoben werden.

Mehr lesen →

Image

Neuer Newsletter von ESSENSE erschienen!

Das von buildingSMART Deutschland begleitete ERASMUS+ Projekt ESSENSE hat den zweiten Newsletter im neuen Format veröffentlicht.

Mehr lesen →

Image

Webinarreihe "Virtual Summit" von buildingSMART International gestartet

Aus aktuellem Anlass organisiert buildingSMART International (bSI) seinen Standards Summit in diesem Frühjahr in Form einer kostenlosen Webinarreihe

Mehr lesen →

Image

buildingSMART International Virtual Summit

BuildingSMART International (bSI) bietet vom 11. bis zum 28. Mai 2020 erstmals den International Summit als Webinarreihe an. Die Webinare umfassen Statusberichte der verschiedenen internationalen Arbeitsräume ("Rooms") und Arbeitsgruppen, spezielle Vorträge zu technischen Themen (u.a. "Technical Roadmap") sowie Updates aus der Geschäftsstelle.

Mehr lesen →

Image

buildingSMART International Awards 2020: Jetzt Beiträge einreichen!

buildingSMART International ruft auch in diesem Jahr die internationale openBIM-Gemeinschaft dazu auf, sich bei den buildingSMART International Awards 2020 zu bewerben.

Mehr lesen →

Image

Weitere aktuelle Nachrichten von buildingSMART Deutschland finden Sie hier: www.buildingsmart.de/buildingsmart-ev/aktuelles



Neues vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen



Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen bietet ab sofort neue Online-Formate an: Jeden Donnerstag gibt es für kleine und mittlere Unternehmen eine kostenlose KI-Sprechstunde. Ein KI-Experte des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen beantwortet alle Fragen zu möglichen KI-Anwendungen für Bau- und Handwerksunternehmen. Auch das Elbedome Event wird erstmals am 28. Mai 2020 Online stattfinden. Am 19. Juni 2020 wird das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen mit einem eigenen Beitrag beim ersten bundesweiten Digitaltag teilnehmen. Mehr Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf der Webseite des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen.


Neu bei buildingSMART! ... Peter Behrens School of Arts der Hochschule Düsseldorf

Die Peter Behrens School of Arts beinhaltet die Fachbereiche Architektur und Design der Hochschule Düsseldorf. In vier Bachelor- und drei Master-Studiengängen sowie dem fachübergreifenden Master-Studiengang „Exhibition-Design“ werden rund 1.600 Studierende ausgebildet. Sie verfügt derzeit über 45 Professorinnen und Professoren, 60 Lehrbeauftragte und 30 Fachlehrkräfte.

Nähere Informationen gibt es auf der Website der Hochschule www.hs-duesseldorf.de. Ansprechpartner für buildingSMART Deutschland ist die Dekanin des Fachbereiches Architektur Frau Professor Judith Reitz.

Wir heißen die Peter Behrens School of Arts herzlich willkommen und freuen uns auf regen Austausch und eine gute Zusammenarbeit.





buildingSMART e.V. Wiener Platz 6 - 01069 Dresden

Kontakt • Impressum • Datenschutz • Abmelden