Guten Tag vorname lastname,
wir starten mit einen großen Programm in die Sommerzeit: so ist schon am kommenden Montag das buildingSMART-Tutorial zu Kosten- und Mengenermittlung mit BIM, am 6. Juli 2021 unser buildingSMART-Thementag zu IFC, BCF & Co. und noch im August möchten wir die neue Runde zu den BIM Champions eröffnen.
Außerdem können sich buildingSMART-Mitglieder schon jetzt ihren Stand auf dem großen buildingSMART-Gemeinschaftsstand auf der digitalBAU 2022 reservieren - diese Messe entwickelt sich zur Leitmesse für das digitale Planen, Bauen und Betreiben im deutschsprachigen Raum.
Sehr froh sind wir zudem über die Aktivitäten unserer buildingSMART-Regionalgruppen, die unter Lockdown und Kontaktbeschränkungen naturgemäß leiden, waren und sind doch persönliche Begegnungen die Essenz des Engagements in unseren Regionalgruppen. Trotz aller Widrigkeiten: am 1. Juli 2021 ist der Bauherrenkongress, den unsere buildingSMART-Regionalgruppe Oberrhein und die buildingSMART-Regionalgruppe Stuttgart mit weiteren regionalen Partnern (online) verwirklichen. Und: wir haben eine neue Regionalgruppe: die buildingSMART-Regionalgruppe Nordbayern. Die bisherige Regionalgruppe Bayern heißt ab sofort buildingSMART-Regionalgruppe Südbayern. Mit sonnigen Grüßen Ihr Team der buildingSMART-Geschäftsstelle
P.S.: Haben Sie ein tolles (BIM-)Bildmotiv für unseren neuen buildingSMART-Jahreskalender für das Jahr 2022? Melden Sie sich bitte gerne bei uns.
|
|
|
buildingSMART-Thementag am 6. Juli 2021
buildingSMART-Thementag Online: Zusammenarbeit in BIM-Projekten mit IFC, BCF & Co.
|
|
Meilenstein für die Aus- und Weiterbildung in BIM
Seit dem 1. Juni 2021 liegt mit dem Entwurf der Richtlinie VDI/bS 2552 Blatt 8.2 „Building Information Modeling - Qualifikationen - Vertiefende Kenntnisse“ ein wichtiger Baustein für die weitere Digitalisierung der Wertschöpfungskette Bau vor. Damit setzen buildingSMART Deutschland und der VDI einen weiteren wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur koordinierten Aus- und Weiterbildung in BIM. Mehr lesen.
|
|
Neue buildingSMART-Regionalgruppe Nordbayern
Damit hat buildingSMART Deutschland elf Regionalgruppen in ganz Deutschland. Die neue Regionalgruppe Nordbayern hat sich vorgenommen, die Vernetzung von BIM-Kompetenzen in ihrer Region voranzutreiben. Kleinen wie großen Unternehmen sowie Akteuren der öffentlichen Hand sollen die Vorteile des digitalen Planens, Bauens und Betreibens vermittelt werden. So will die neue buildingSMART-Regionalgruppe Nordbayern einen Beitrag zur digitalen Transformation ihrer Region leisten. Die Gründer der neuen Regionalgruppe kommen aus allen Bereichen des Planens, Bauens und Betreibens, auch sind die heimische Softwareindustrie und Hochschulen aus der Region vertreten. Die bisherige Regionalgruppe Bayern heißt ab sofort buildingSMART-Regionalgruppe Südbayern.
Mehr zu unseren Regionalgruppen auf unserer Webseite
|
|
Jetzt auf unserem YouTube-Kanal: BIM Champions und BIM Champions Finalisten
Alle BIM Champions Filme nun in voller Länge und dazu auch einige Filme der Finalisten – jetzt auf unserem YouTube-Kanal. Schauen Sie gerne rein, es sind hochspannende und innovative Ideen dabei. Alle Filme zeigen eindrucksvoll, dass das Arbeiten mit den buildingSMART-Standards echte Mehrwerte bringt und eine Vielfalt an innovativen Anwendungen ermöglicht.
Die BIM Champions haben wir zum 18. buildingSMART-Anwendertags am 4. Mai 2021 gekürt, die nächste Runde im buildingSMART-Wettbewerb bereiten wir aktuell vor. Voraussichtlich Mitte August 2022 geht es los, wir halten Sie natürlich auf dem Laufenden.
Zum YouTube-Kanal
|
|
Ausschreibung für einen Merkmalserver
Zur Bereitstellung von spezifischen, genormten objektbasierten Informationen für BIM hat es sich buildingSMART Deutschland zur Aufgabe gesetzt, einen Datenbankservice für seine Mitglieder bereitzustellen. Mithilfe einer Datenbank für Merkmale soll eine Möglichkeit geschaffen werden, Informationen digital bereit zu stellen. Das Ziel ist es, die Arbeitsergebnisse unserer Fach- und Projektgruppen in diesem Merkmalserver einzupflegen und die Datenbank mit dem buildingSMART Data Dictionary zu verbinden.
buildingSMART Deutschland schreibt nun die Lieferung eines entsprechenden Datenbanksystems sowie damit verbundene Leistungen aus.
Mehr Infos dazu auf unserer Webseite
|
|
Unterstützung gesucht für unser ESSENSE-Projekt
buildingSMART Deutschland ist ein Konsortialpartner des EU-geförderten Projekts ESSENSE. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Bildungsprogrammes für BIM mit Fokus auf Smarte Wohnumgebungen für lebensphasenübergreifendes Wohnen mit Ambient Assisted Living (AAL). Die Entwicklungsphase des ERASMUS+ ESSENSE-Programmes neigt sich dem Ende zu und wir freuen uns, mitteilen zu können, dass das gesamte Schulungsmaterial entwickelt wurde. In Kürze wird es zur Verfügung gestellt. Zuvor rufen wir dazu auf, dieses Schulungsmaterial sowie die Benutzerfreundlichkeit der entwickelten Plattform in einer Pilotphase zu testen. Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Expertise und Ihrer Rückmeldung dabei, gemeinsam das Programm weiter zu verbessern. Sie können das gesamte Programm testen oder den Test in kleine Sitzungen aufteilen und jedes Modul und jede Unit separat prüfen. Für den Test eines Moduls benötigen Sie im Durchschnitt 4,5 Stunden.
Zum Pilottest
|
|
Neues von buildingSMART International
- Expertenpanels von buildingSMART International zu den Themen: "IFC4.3 Erweiterung für Straßen, Brücken, Häfen & Wasserstraßen" und "IFC Tunnel". Mehr lesen
- buildingSMART International lädt openBIM-Experten, BIM-Software-Anbieter und Interessierte zur nächsten Sitzung der General Assembly der Anwender ein. Mehr lesen
- Jetzt für den Wettbewerb "Green-BIM Awards" anmelden! Mehr lesen
|
|
2. Online-Bauherrenkongress: Digital planen, bauen und betreiben
Mit dem Fokus auf den Infrastrukturbau zeigt der Bauherrenkongress am 1. Juli 2021, wie sich BIM und Digitalisierung aus Sicht von Bauherren erfolgreich umsetzen lassen. Die Experten teilen ihre Erfahrungen, die Herausforderungen und Lösungsansätze aus der Praxis mit Ihnen. Nachmittags werden in zwei parallel verlaufenden Panels Beispiele aus dem Infrastruktur- und Hochbau aufgezeigt. Die Veranstaltung endet mit einem Online-Podium und dem fachlichen Austausch mit Chat-Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung wird als Fort- und Weiterbildungsmaßnahme bundesweit von den Architekten- und Ingenieurkammern anerkannt.
Mehr Information
|
|
Reservieren Sie Ihre Präsenz auf dem großen buildingSMART-Gemeinschaftsstand auf der digitalBAU 2022
buildingSMART Deutschland wird erneut mit einen großen Gemeinschaftsstand auf der digitalBAU 2022 präsent sein. Ab sofort können sich buildingSMART- Mitglieder auf unserem Gemeinschaftsstand ihren Stand reservieren. Wir bieten erneut zu einem attraktiven Preis einen "full-service" an. Mit dem großen Gemeinschaftsstand - er wird fast doppelt so groß sein, wie bei der Premiere der digitalBAU im Jahr 2020 - will buildingSMART Deutschland auch die Vielfalt seiner Mitglieder präsentieren.
Die digitalBAU 2022 ist vom 15. bis 17. Februar 2022 in Köln, buildingSMART Deutschland ist auch Partner der digitalBAU 2022 und im Vortragsprogramm sowie mit dem BIM Cluster NRW vor Ort vertreten.
Mehr Information
|
|
Von pwc kommt die Aktualisierung der Studie zur Digitalisierung der Bauwirtschaft - mit Klick auf das Bild kommen Sie direkt zur Studie.
|
|
|
|