Guten Tag vorname lastname,
zu Beginn leider eine schlechte Nachricht: aufgrund der nach wie vor unkalkulierbaren Corona-Lage müssen wir die Präsenzveranstaltungen in diesem Jahr leider absagen bzw. in den virtuellen Raum verlegen. Dies trifft den Thementag Recht (21. September 2021), für den wir gemeinsam mit den Referentinnen und Referenten eine alternative Lösung entwickeln und unser buildingSMART-Forum.
Dieses wird am 27. Oktober 2021 als Live-Streaming-Event ausgestrahlt, das Programm ist bereits so gut wie fertig und erneut hochkarätig (mehr auf unserer Website).
Unsere Mitglieder bitten wir, sich zudem den 26. Oktober 2021 im Kalender zu markieren: Von 16:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr wird unsere Mitgliederversammlung sein, diese ebenfalls online. Selbstverständlich folgt für diese die formale Einladung.
Zuvor, nämlich am 28. September 2021, ist unser Thementag-Online zum hochaktuellen Thema BIM und KI. Auch hier ist das Programm bereits fertig und die Anmeldung möglich.
Und es steht die Suche nach den BIM Champions 2022 an - alle Informationen zu unserem Wettbewerb finden Sie auf unserer Website, das Online-Bewerbungsformular schalten wir in wenigen Tagen frei. Wir freuen uns auf Ihre Projektbewerbung!
Mit besten Grüßen Ihr Team der buildingSMART-Geschäftsstelle
|
|
|
9th September 2021
buildingSMART-Tutorial English Edition: BIM implementation in the company
Sarah Kristina Merz, DEUBIM GmbH
|
|
Webseminar zum BIM-basierten Bauantrag
Die Veranstaltung am 31. August 2021 wird organisiert von der buildingSMART-Regionalgruppe Rhein-Ruhr, in Kooperation mit dem BIM-Cluster NRW und dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen. Der Bauantrag für die neue Firmenzentrale der Louis Opländer Heizungs- und Klimatechnik GmbH im Quartier Phoenix West in Dortmund ist bundesweit der erste Bauantrag, der als BIM-Modell eingereicht, geprüft und genehmigt wurde.
Mehr Information und die kostenfreie Anmeldung
|
|
IDM/MVD für den Stahlbau - Aufruf an Experten aus der Branche
Das Standard Committee von buildingSMART International (bSI) hat einen sogenannten Activity Proposal für IDM/MVD für den Stahlbau genehmigt. Nun werden weitere Experten gesucht, die sich dem Projekt anschließen möchten. Aus Deutschland sind bereits die gemeinsame Arbeitsgruppe von buildingSMART Deutschland und dem bauforumstahl "BIM im Stahlbau" sowie weitere Mitglieder von buildingSMART Deutschland vertreten. Interessierte melden sich bitte direkt beim Projektkoordinator Mirbek Bekboliev.
Mehr Infos auf unserer Webseite
|
|
Erinnerung: Bis zum 31. August 2021 DIN Normungsroadmap kommentieren
Die Einreichungsfrist neigt sich dem Ende zu. Nutzen Sie noch die Chance, sich bei der DIN Normungsroadmap BIM (Entwurf Stand Juli 2021) einzubringen! Hier bietet sich die Gelegenheit, ihre Fachexpertise direkt in ein Dokument zur nationalen Normungsstrategie einzubringen, das Ende des Jahres veröffentlicht werden soll. Hier finden Sie alle dazu benötigten Dokumente.
|
|
Open-BIM in der Wasserwirtschaft
Am 23. September 2021 startet der buildingSMART-Roundtable Open-BIM in der Wasserwirtschaft. Wir laden alle Planer, Bauausführende, Produkthersteller, Kommunen und Verbände herzlich ein, an dem Termin teilzunehmen und sich mit Ihrer Fachexpertise einzubringen. Bitte melden Sie sich über den nachfolgenden Link zur Veranstaltung an.
Mehr Informationen
|
|
ESSENSE: Das Abschlussevent für die internationale Community
buildingSMART Deutschland lädt herzlich zur Veranstaltung "BIM & AAL und die Anforderungen an Wohnumgebungen für Senioren: EU Erasmus + Projekt ESSENSE" ein. buildingSMART Deutschland ist Partner des ESSENSE-Projektteams. Die englischsprachige Abschlussveranstaltung wird als Webseminar am 22. September 2021 von 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr ausgerichtet. Prof. Dr. Kempter von der FH Vorarlberg wird die Möglichkeiten von AAL im Wohnumfeld vorstellen. Die Projektpartner werden das kostenlose Lernmaterial und die Ergebnisse des Programms präsentieren. Natürlich wird es auch genügend Zeit für Fragen und Antworten geben. Mehr Information und die Anmeldung
|
|
Unsere Neuerscheinungen im bSD Verlag
Das neue BIM Basics zu "Drohnen im Bauwesen" bietet einen Einstieg in die Drohnenwelt und verweist auf weiterführende Literatur hinsichtlich rechtlicher Aspekte. Die Autoren Paul Debus und Martina Mellenthin Filardo zeigen erste Schritte auf dem Weg zum praktischen Einsatz von Drohnen auf und bietet Rahmenbedingungen und Szenarien für die weitere Verwendung der entstandenen Datensätze. Hier bestellen.
Das zweite neue Werk widmet sich dem Thema "Digitales Bauen mit BIM". Durch BIM erschließen sich neue Möglichkeiten des vernetzten Arbeitens und der Digitalisierung aller Projektinformationen. Doch wie lässt sich die Implementierung von BIM in der Praxis erfolgreich umsetzen? Das Buch des Autors Amir Abbaspour bietet einen Gesamtüberblick zu Einsatzmöglichkeiten von BIM und schafft einen praxisorientierten Zugang zu dem Thema Use Case Management im Hochbau. Hier bestellen.
Alle Publikationen des bSD Verlag finden Sie hier
|
|
Wir suchen Verstärkung für die Technische Redaktion
Zu den Aufgaben der neuen Mitarbeiterin, des neuen Mitarbeiters gehören neben klassischen redaktionellen Tätigkeiten auch die Mitwirkung an inhaltlichen und konzeptionellen Neuentwicklungen, um besonders die technischen Inhalte von buildingSMART aufzubereiten und zu verbreiten. Bewerbungen für den neuen Posten Technische Redaktion (m/w/d) sind ab sofort möglich, die Geschäftsstelle möchte die Stelle gerne zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzen.
Zur kompletten Stellenausschreibung
|
|
BCF Release 3.0 - Webinar (Englisch) auf Vimeo
In einem On-Demand-Webinar bietet buildingSMART International Einblick in die neueste Version von BCF 3.0 und wie dieser Standard die Zusammenarbeit bei BIM-Projekten verbessert. Um das kurze 30-minütige und in englischer Sprache gehaltene Webinar anzuschauen, ist eine Anmeldung auf der Videoplattform vimeo notwendig. Das Webinar umfasst folgende Themen:
- Was ist das BIM Collaboration Format (BCF)? Wie funktioniert es in praktischen Arbeitsabläufen?
- Was sind die neuen Funktionen / Probleme, die in Version 3.0 behoben wurden?
- Überblick über die Einordnung in ein breiteres Bild der API-Entwicklungen und buildingSMART Solutions
- Wo kann man Informationsmaterial finden, z. B. Videos, Dokumentation, Beispiele usw.
Direkt zum Webinar
|
|
|
|