Guten Tag vorname lastname,
haben Sie Ihr BIM-Projekt schon für den BIM Champions Wettbewerb angemeldet? Falls nicht, dann melden Sie sich bitte gerne, das Online-Formular ist schnell ausgefüllt. Wir suchen die BIM Champions 2022 in den Kategorien Planung, Bauausführung, Bauzulieferer, Betrieb/Unterhalt, Arbeiten von Studenten und Auszubildenden sowie - neu - Nachhaltigkeit. Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober 2021. Die in diesem Mai gekürten BIM Champions 2021 finden Sie auf unseren YouTube-Kanal.
Am 27. Oktober 2021 ist unser 25. buildingSMART-Forum - wir senden es als Live-Streaming-Event aus Berlin. Das Programm ist bereits so gut wie fertig, freuen Sie sich mit uns auf tolle Expertinnen und Experten und aufschlussreiche Diskussionen. Natürlich wollen wir Sie interaktiv mit einbinden - die Anmeldung ist ab sofort möglich und kostenfrei.
Am Tag zuvor, nämlich am 26. Oktober 2021, ist unsere Mitgliederversammlung, auch diese rein online. Von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr werden Vorstand und Geschäftsstelle berichten, außerdem stehen Abstimmungen zu einigen wenigen Punkten an. Die Einladungen gehen allen unseren Mitgliedern rechtzeitig per E-Mail zu.
Mit den besten Grüßen Ihr Team der buildingSMART-Geschäftsstelle
|
|
Wir suchen die BIM Champions 2022
Unser Wettbewerb ehrt herausragende BIM-Projekte und -Arbeiten aus ganz Deutschland. Wir suchen die BIM Champions 2022 in folgenden Kategorien:
- Planung
- Bauausführung (auch Baubetrieb)
- Betrieb/Unterhalt
- Bauzulieferer (Hersteller, Vertrieb, Handel)
- Nachhaltigkeit (i.S. Ressourcenschonung und Umweltschutz)
- Arbeiten von Auszubildenden und Studenten
Die Anmeldung erfolgt online und ist schnell erledigt - die Frist endet am 15. Oktober 2021.
Mehr Information auf unserer Webseite
|
|
Der erste buildingSMART-Thementag Online: BIM und KI
Am 28. September 2021 widmet sich erstmals ein buildingSMART-Thementag dem hochaktuellen Thema BIM und KI. Die ganztägige Online-Veranstaltung stellt unter anderem die Frage, wie Künstliche Intelligenz die klassische Arbeitsweise ergänzen kann. Acht Vorträge betrachten das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln – beispielhaft seien aufgeführt der Impulsvortrag von Prof. Dr. Reinhard König von der Bauhaus-Universität Weimar zu Künstliche Intelligenz im architektonischen und städtebaulichen Entwurf und der Vortrag von Bianca Weber-Lewerenz von Bianca Weber-Lewerenz Engineering, die den Kontext zu Ethik, gesellschaftlichen Werten und Grundsätzen herleiten wird. Hier das komplette Programm.
Zur Anmeldung
|
|
Zwei Projekte aus Deutschland unter den Finalisten der buildingSMART International Awards 2021
Wir beglückwünschen zwei Projektteams aus Deutschland, die Finalisten bei den buildingSMART International Awards 2021 sind. In der Kategorie "Asset Management" ist es das Projekt "smartBRIDGE Hamburg" der MKP GmbH. In der Kategorie "Studentische Arbeiten" hat es die TU München wie schon im letzten Jahr an die Spitze geschafft. Wir sind gespannt auf die Finalrunde! Weitere Informationen zum Wettbewerb von buildingSMART International hier.
|
|
|
buildingSMART-Tutorial
BIM-Experte Alexander Mohr-Miesler von ORCA Software GmbH stellt Open-BIM und Open-AVA vor. Kompaktes Wissen in drei Stunden.
|
|
Neu in bSD Verlag: BIM in der Geotechnik
Aufgrund fehlender flächendeckender Akzeptanz für den wirtschaftlichen Nutzen von BIM steht im Fachbereich Geotechnik die standardisierte und normgebundene Anwendung der Methodik noch am Anfang. Die Autoren möchten mit diesem Buch praxisnah aufzeigen, wie die BIM-Methodik bei geotechnischen Fragestellungen mit den derzeitigen Standards und Regelwerken effizient genutzt werden kann und liefern Hilfestellungen für die Kommunikation zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern.
BIM stellt die gewerkeübergreifende und ganzheitliche Zusammenarbeit in das Zentrum eines jeden Bauprojektes. Hierbei sollte deshalb auch das Fachgebiet der Geotechnik einbezogen werden – der Baugrund bildet auch im digitalen Raum das Fundament eines jeden Projektes. Das Buch erscheint voraussichtlich im Oktober 2021 und kann ab sofort über unseren Webshop vorbestellt werden.
Alle Publikationen des bSD Verlags finden Sie hier
|
|
Herzlichen Dank ... Unsere Sponsoren beim 25. buildingSMART-Forum als Live-Streaming-Event
buildingSMART Deutschland freut sich auf das 25. buildingSMART-Forum Online am 27. Oktober 2021. Mit Unterstützung unserer Sponsoren wird das buildingSMART-Forum als kostenloses Live-Streaming-Event stattfinden. Wir sagen Herzlichen Dank! Als Hauptsponsor unterstützt uns: Als Sponsoren unterstützen uns: Wir sagen vielen Dank für die großzügige Unterstützung!
Sie möchten auch Sponsor werden? Melden Sie sich bitte gerne bei Yvonne Schubert.
Weitere Information zu unseren Sponsoring-Paketen zum buildingSMART-Forum 2021
|
|
Für unsere Mitglieder: buildingSMART-Welcome Meetings
Allen unseren neuen Mitgliedern stellen wir in einem kleinen Online-Webmeeting unseren Verband und seine Arbeit, das Team der Geschäftsstelle und die Möglichkeiten zum Mitgestalten in den Fachgruppen von buildingSMART Deutschland vor. Natürlich beantworten wir auch Ihre Fragen zur Mitgliedschaft und zu buildingSMART.
Der erste Termin ist am 23. September 2021 von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Mehr Informationen und die Anmeldung
|
|
Expertenworkshop zur Normungsroadmap BIM
Die Arbeiten an der Normungsroadmap BIM schreiten voran. Nachdem kurz vor dem Sommer ein erster Entwurf öffentlich gemacht wurde, ist nun die Frist zur Übermittlung von Kommentaren und Anmerkungen an diesem ersten Entwurf abgelaufen.
Am 16. September 2021 werden im Rahmen eines Expertenworkshops die Inhalte der Normungsroadmap sowie ihre strategische Bedeutung vorgestellt. Außerdem soll der Expertenworkshop dazu dienen, die identifizierten Handlungsempfehlungen vorzustellen und einen Ausblick zur Verstetigung der Normungsroadmap zu vermitteln. Der Expertenworkshop wird online über die Plattform Webex ablaufen, mehr Informationen dazu über diesen Link.
Die Normungsroadmap BIM wird federführend vom DIN und unter Mitwirkung von BIM Deutschland, buildingSMART Deutschland und dem VDI erarbeitet, beauftragt wurde die Normungsroadmap vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Die beteiligten Partner haben zur Erarbeitung des ersten Entwurfs mehr als 60 Experten aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette Bau vereint.
Aktueller Entwurf und weitere Informationen zur Normungsroadmap BIM
|
|
buildingSMART International General Assembly of Implementers
Jüngst gab es die General Assembly of Implementer von buildingSMART International. Diese richtet sich an Open-BIM-Experten, BIM-Softwareanbieter und Interessierte. Die Sitzungen wurden online vom 6. bis 8. September 2021 durchgeführt, die Aufzeichnungen zu diesen und die Präsentationen finden Sie über diesen Link.
Die General Assembly of Implementers bot einen Überblick über die Entwicklung von BCF 3.0, IFC 4.3.x und IFC 5. Außerdem wurde die Entwicklung der API-Normenfamilie wie BCF API, Foundations API und Documents API behandelt. Darüber hinaus gab es Zeitfenster für die IDS-Initiative (Information Delivery Specification), die Softwarezertifizierung und das bSI Use Case Management Tool. Darüberhinaus war das bSDD, das buildingSMART Data Dictionnary Thema, einschließlich der Vorbereitung zur offiziellen Einführung.
|
|
Mitaussteller werden! Der große buildingSMART-Gemeinschaftsstand auf der digitalBAU 2022
Buchen Sie jetzt Ihre Präsenz auf dem buildingSMART-Gemeinschaftsstand auf der digitalBAU 2022 vom 15. bis 17. Februar 2022 in Köln. Wir haben für unsere buildingSMART-Mitglieder eine über 220 Quadratmeter große Fläche in bester Lage gesichert.
buildingSMART Deutschland ist Partner der digitalBAU 2022 und trägt auch durch ein großes Vortragsprogramm maßgeblich zur inhaltlichen Gestaltung der digitalBAU 2022 bei.
Melden Sie sich gerne direkt bei Wilma Marx, um Ihren Stand auf dem buildingSMART-Gemeinschaftsstand zu reservieren.
Mehr Information zur digitalBAU2022
|
|
Unsere nächsten buildingSMART-Termine:
|
|
|
|