Guten Tag vorname lastname,
kommenden Mittwoch, am 27. Oktober 2021, ist es soweit: Um 10 Uhr startet das 25. buildingSMART-Forum als kostenloses Live-Streaming-Event aus Berlin. Melden Sie sich bitte hier an. Wir nutzen für den Live-Stream GoToWebinar und auch unseren YouTube-Kanal, alle angemeldeten Teilnehmer erhalten von GoToWebinar direkt die Zugangsdaten.
Unser Programm für das buildingSMART-Forum ist erneut spannend und vielfältig. So wird Direktor Gwenole Cozigou von der Europäischen Kommission Einblicke geben in die Digitalisierungsstrategie für Europa und Jens Bergmann vom Vorstand der DB Netz AG die BIM-Strategie der DB erläutern und diese mit Prof. Dr.-Ing. Katharina Klemt-Albert diskutieren. Bianca Weber-Lewerenz wird mit Dr. Kathrin Rüschenschmidt und Hamid Rahebi die Chancen durch mehr Diversität aufzeigen und Prof. Dr. Arnold Weissman mit Ullrike Blankenfeld vom Bundeswirtschaftsministerium die Möglichkeiten der Digitalisierung für KMU diskutieren. Interaktiv einbinden möchten wir unsere Teilnehmer vor allem im Beitrag mit Rebekka Berbner und Christian Elsholz, die uns aktuelle Einblicke zur Digitalisierung der deutschen Bauwirtschaft vermitteln werden. Unser vollständiges Programm finden Sie hier
Unser BIM Champions Wettbewerb ist noch geöffnet – und zwar bis 30. Oktober 2021. Nutzen Sie die verlängerte Bewerbungsfrist, das Online-Formular ist schnell ausgefüllt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Mit den besten Grüßen von buildingSMART Deutschland
PS: Am 2. November 2021 ist unser buildingSMART-Thementag BIM und Lean Management (online). Hier geht es direkt zur Anmeldung.
|
|
Unser Programm für das 25. buildingSMART-Forum
Es moderieren Inga Stein-Barthelmes (planen-bauen 4.0) und Dr. Thomas Welter (Bund Deutscher Architekten)
10:00 Uhr Eröffnung Prof. Rasso Steinmann, Vorstandsvorsitzender buildingSMART Deutschland
10:20 Uhr Die Digitalisierungsstrategie für Europa Direktor Gwenole Cozigou, Direktorat Construction and Machinery der Generaldirektion für den Binnenmarkt, Industrie, Entrepreneurship und KMUs der Europäischen Kommission
11:00 Uhr Digitalisierung für den Mittelstand Impuls von Prof. Dr. Arnold Weissman, Weissman & Cie. + Diskussion mit Ullrike Blankenfeld, Referat Bauwirtschaft, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
11:40 Uhr Mehr Erfolg durch mehr Diversität in der Bauwirtschaft Bianca Weber-Lewerenz, BWL Engineering + Diskussion mit Dr. Kathrin Rüschenschmidt, Director Engineering Project Portfolio Management, Emerson Automation Solutions, und Hamid Rahebi (M. Sc.), BIM Spezialist, GOLDBECK GmbH
Mittagspause
13:15 Uhr Zum Stand der Digitalisierung der deutschen Bauwirtschaft - Impulsvortrag und Publikumsinteraktion Rebekka Berbner und Christian Elsholz, Capital Projects & Infrastructure, PricewaterhouseCoopers + Diskussion und Interaktion mit unserem Online-Publikum (wir nutzen das Tool Mentimeter)
14:00 Uhr Die BIM-Strategie der Deutschen Bahn Keynote von Jens Bergmann, Vorstand für Infrastrukturplanung und -projekte der DB Netz AG + Diskussion mit Prof. Dr.-Ing. Katharina Klemt-Albert, Sprecherin Präsidium buildingSMART Deutschland, ICoM RWTH-Aachen
14:45 Uhr Zusammenfassung und Ausblick Gunther Wölfle, Geschäftsführer buildingSMART Deutschland
ca. 15:00 Uhr Ende
Zur kostenfreien Anmeldung zum 25. buildingSMART-Forum
|
|
Einen herzlichen Dank an unsere Sponsoren vom 25. buildingSMART-Forum
buildingSMART Deutschland freut sich auf das 25. buildingSMART-Forum am 27. Oktober 2021. Mit der Unterstützung unserer Sponsoren kann das buildingSMART-Forum als kostenloses Live-Streaming-Event angeboten werden. Wir sagen Herzlichen Dank!
Als Hauptsponsoren unterstützen uns:
Als Sponsoren unterstützen uns:
Weitere Informationen zu unseren Sponsoringpaketen erhalten Sie von Yvonne Schubert.
|
|
BIM Champions 2022 – Einreichungsfrist verlängert!
Noch bis zum 30. Oktober 2021 ist unsere Online-Anmeldung geöffnet.
Gesucht werden die BIM Champions 2022 in den Kategorien Planung, Bauausführung (auch Baubetrieb), Betrieb/Unterhalt, Bauzulieferer (Hersteller, Vertrieb, Handel), Nachhaltigkeit (i.S. Ressourcenschonung und Umweltschutz) sowie Arbeiten von Auszubildenden und Studenten.
Alle Information auf unserer Webseite
|
|
Mitgliederversammlung am 26. Oktober 2021
Zum zweiten Mal organisiert buildingSMART Deutschland seine jährliche ordentliche Mitgliederversammlung als Online-Versammlung mit ausschließlich digitaler Abstimmung. Sie findet am Dienstag, den 26. Oktober 2021 von 16:00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr statt. Die Einladung wurde fristgerecht an alle Hauptansprechpartner unserer Mitglieder per Mail versandt. Falls auch Sie eine Einladung zur Online-Registrierung haben möchten, senden Sie bitte eine kurze Mail an yvonne.schubert@buildingSMART.de
Sie können sich als Mitglied mit oder ohne Stimmrecht registrieren. Bitte beachten Sie, dass laut Satzung nur die gesetzlichen Vertreter einer Mitgliedsorganisation mit Zeichnungsberechtigung stimmberechtigt sind, also zum Beispiel der Geschäftsführer.
Jeder Stimmberechtigte kann einen beliebigen Dritten in schriftlicher Form bevollmächtigen, das Stimmrecht für ihn wahrzunehmen. Eine Vorlage zur Stimmrechtsübertragung ging allen Hauptansprechpartnern mit der Einladung zu. Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Geschäftsstelle und teilen Sie uns bis spätestens Mittwoch, den 21.Oktober 2021 um 12 Uhr mit, wer an der Mitgliederversammlung als Stimmberechtigter teilnehmen wird und senden Sie uns bis Sonntag, den 24. Oktober 2021, eine evt. erteilte Vollmacht zur Stimmrechtsübertragung an geschaeftsstelle@buildingSMART.de.
Die Registrierung für nicht stimmberechtigte Teilnehmer bleibt bis zum unmittelbaren Start der Mitgliederversammlung offen.
Unsere Satzung sieht ausdrücklich vor, dass eine Person bis zu drei Stimmrechte ausüben darf, sofern Vollmachten vorliegen. Die virtuelle Durchführung der Mitgliederversammlung bedingt eine leichtere Abstimmung, wenn auf jeden Teilnehmer nur ein Stimmrecht entfällt. Wir bitten Sie daher, im Falle einer Stimmrechtsübertragung Ihre Stimme nach Möglichkeit an eine Person zu übertragen, die noch kein weiteres Stimmrecht innehat.
Bitte beachten Sie die dreimonatige Wartefrist für die Ausübung des Stimmrechts für Neumitglieder nach der Satzung. Mitglieder müssen also mindestens seit Juli 2021 Mitglied sein, um Stimmrecht zu haben.
Tagesordnung und die Vollmacht zur Stimmrechtsübergabe auf unserer Webseite zum Download
|
|
Neu im bSD Verlag: BIM in der Geotechnik
Im Fachbereich Geotechnik steht die standardisierte und normgebundene Anwendung der BIM-Methodik noch am Anfang. Die Autoren Jaron Henkel, Dr. Olaf Möller, Tobias Querfurth zeigen in ihrem Buch aus unserer BIM-Basics-Reihe praxisnah, wie die BIM-Methodik bei geotechnischen Fragestellungen mit den derzeitigen Standards und Regelwerken effizient umgesetzt werden kann und liefern Hilfestellungen für die Kommunikation zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern. Das Buch kann ab sofort über unseren Webshop vorbestellt werden.
Alle Publikationen des bSD Verlags finden Sie hier
|
|
|
buildingSMART-Tutorial
BIM-Expertin Antonia Petschat von der GSP Netzwork GmbH führt ein in das Arbeiten mit dem buildingSMART-Standard BCF. Praktische Anwendung und Beispiele stehen im Vordergrund.
|
|
buildingSMART Deutschland auf der BIM World
Vom 23. bis 24. November 2021 ist die BIM World in München. Als Partner der BIM World München präsentiert buildingSMART Deutschland zwei Fachbeiträge zu BIM und KI sowie zu BIM und Recht im Konferenzprogramm. Den buildingSMART-Stand finden Sie in Halle B0 / Nr. 138. Wir freuen uns auf Sie!
Die Messe gibt in diesem Jahr Einblick in viele neue Themen rund um Building Information Modeling. Zum Beispiel zum Internet der Dinge (IoT), BIM und Maschinen, BIM-Materialien, umweltfreundliches Bauen und Immobilien und BIM.
Für unsere Mitglieder und die buildingSMART-Community haben wir Freitickets zur Ausstellung und den Breakout Sessions – bitte nutzen Sie folgenden Code:
BIM21-BS-DE
Den Code können Sie hier im roten Feld "Click here to enter a promotion code" eingeben.
Mehr Information und den Beiträgen von buildingSMART Deutschland zur BIM World 2021
|
|
buildingSMART Deutschland neu auf Xing
buildingSMART Deutschland hat eine offizielle Verbandsseite im Sozialen Netzwerk Xing eingerichtet. Dort informieren wir regelmäßig über Neues, Veranstaltungen und alle Themen rund um BIM und die Digitalisierung der Bauwirtschaft. Wir freuen uns, wenn Sie uns auf Xing folgen.
|
|
Masterplan BIM Bundesfernstraßen veröffentlicht
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat einen Masterplan für die Digitalisierung des Planens, Bauens, Erhaltens und Betreibens im Bundesfernstraßenbau mit BIM-Methode veröffentlicht. Mit dem Plan knüpft das BMVI an die Empfehlungen der Reformkommission Bau und den Stufenplan Digitales Planen und Bauen an und stellt eine weiterführende Implementierungsstrategie für die Autobahn GmbH und die Auftragsverwaltungen der Länder bereit. Neben dem Masterplan stehen zahlreiche Rahmendokumente z.B. zu Anwendungsfällen, BIM-Abwicklungsplan (BAP), Datenmanagement und Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) zum freien Download bereit.
Der Masterplan soll in drei Stufen eingeführt werden:
- In der ersten Phase ab 2021 werden die Grundlagen geschaffen, damit BIM nach einheitlichen Standards eingeführt werden kann.
- In der zweiten Phase wird BIM nach und nach in allen Niederlassungen und Standorten der Autobahn GmbH sowie bei den Ländern eingesetzt.
- In der dritten Phase soll BIM als neuer Regelprozess bei allen Projekten angewendet werden.
Alle Informationen und die Rahmendokumente finden Sie hier
|
|
Unsere nächsten buildingSMART-Termine:
|
|
|
|