Guten Tag vorname lastname,
das Programm für den 19. buildingSMART-Anwendertag am 4. Mai 2022 ist online und noch bis diesen Sonntag (13. März 2022) sind günstige Early-Bird-Tickets erhältlich. Als Keynote wird Peter Löffler von der Siemens AG Schweiz zu Thema digitaler Zwilling und dessen Möglichkeiten für mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen sprechen. Anschließend beginnen weit über 30 Vorträge mit annährend 50 Expertinnen und Experten, die über die vielfältige Chancen und Möglichkeiten von Open-BIM und dem digitalen Planen, Bauen und Betreiben aus der Praxis berichten werden. Hier geht es zu unserem Programm.
Am Abend vor dem buildingSMART-Anwendertag, also am 3. Mai 2022, ehren wir im Rahmen des buildingSMART-Abendempfangs die BIM Champions 2022. Freuen Sie sich auf tolle BIM Projekte und einen schönen Abend an Bord der Sächsischen Dampfschifffahrtsgesellschaft.
Auf bald in Dresden, mit den besten Grüßen Ihr Team der buildingSMART-Geschäftsstelle
|
|
|
buildingSMART-Tutorial
Am 21. März 2022 ist unser nächstes Tutorial zur Open-BIM-Anwendung im Baukostenmanagement. Unser Referent ist BIM-Experte Felix Grau von NOVA Building IT.
Es geht um: Budgetierung, Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung.
|
|
Programm für den buildingSMART-Anwendertag jetzt online
In fünf parallelen Panels berichten BIM-Expertinnen und -Experten aus dem buildingSMART-Kompetenznetzwerk über Anwendungen aus der Praxis des digitalen Planens, Bauens und Betreibens. Unter anderem sind Vorträge zu Lean Construction, zu Nachhaltigkeit und zu buildingSMART-Standards im Programm. Besonders anschaulich wird zudem der Open-BIM Workflow für die Infrastruktur sein.
Am Tag vor unserem Anwendertag, am 3. Mai 2022, ehren wir die BIM Champions 2022 im festlichen Rahmen unseres Abendempfangs, der an Bord der Sächsischen Dampfschifffahrtgesellschaft stattfinden wird.
Noch bis zum 13. März 2022 gibt es günstige Early-Bird-Tickets für den buildingSMART-Anwendertag und auch für den Abendempfang. Mitglieder von buildingSMART Deutschland erhalten zudem Mitgliederrabatt.
Zum kompletten Programm und den Tickets
|
|
Jetzt vorbestellen: 3D-Vermessung und 3D-Modellierung
Das neue BIM Basics gibt einen Überblick zu BIM-Modellen im Gebäudebestand, die mit 3D-Vermessung erstellt werden. Es führt in die lasergenaue Aufmaß-Methode ein, mit der man sofort verwendbare Modell-Daten bekommt. Ein weiterer Vorteil der Technik: Die BIM-Informationen für die einzelnen Bauteile des Modells werden direkt gesammelt und gespeichert. Im Buch wird auch der Unterschied zu anderen Methoden, wie dem Scannen oder Fotografieren verdeutlicht. Bei der 3D-Vermessung werden nur modell-relevante Daten des Raumes erfasst und vermessen.
Buch und E-Book kosten jeweils 24,80 Euro.
Zum Websop unseres bSD-Verlags
|
|
buildingSMART-Regionalgruppen präsentieren VR
Die buildingSMART-Regionalgruppen Baden-Württemberg haben am 8. März 2022 im Webseminar gezeigt, was mit VR-Technik alles möglich ist und wie diese bei der alltäglichen Arbeit eingesetzt wird. Gut 100 Teilnehmer haben sich zum Webseminar zugeschaltet. Die Referenten zeigten eindrucksvolle Praxisbeispiele, darunter beispielsweise die Simulation von Sonneneinstrahlung in einem OP-Saal. Dank der VR-Technik können je nach Sonnenstand die tatsächlichen Lichtverhältnisse im OP-Saal simuliert werden und entsprechende Abschattungstechniken vorab geplant und deren Wirkungen ebenfalls wirklichkeitsgetreu simuliert werden. Alle Referenten betonten die Mehrwerte von VR: Die sicherere Planung, erhöhte Transparenz für alle am Projekt Beteiligten sowie effizientere Entscheidungen, die einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten. Am 7. April 2022 lädt die buildingSMART-Regionalgruppe Stuttgart zu einem Webseminar ein. Dann geht es um das Thema Punktwolken in Open-BIM-Projekten. Zur Anmeldung
Mehr auf unserer Website
|
|
buildingSMART International Spring Summit 2022
Vom 28. März 2022 bis 1. April 2022 ist der virtuelle Spring Summit von buildingSMART International. Auf der Agenda stehen viefältige Themen und namhafte Referentinnen und Referenten. Gleich am ersten Tag wird beispielsweise der BIM-Experte Léon van Berlo dazu sprechen, wie gute Open-BIM Workflows geschaffen werden. Weitere Themen der Woche sind IFC 4.3, Digitale Zwillinge sowie Nachhaltigkeit und Standards. Zum Programm und zur Anmeldung
|
|
buildingSMART ist Kooperationspartner beim Tag der Bauindustrie
Unter dem Motto „Digital. Grün. Für Sie.“ werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Bauindustrie, Wirtschaft und Politik die ökonomischen, ökologischen und sozialen Schlüsselthemen der Branche in den Fokus nehmen. Nachhaltiges Bauen, der Ausbau der Infrastruktur, Fachkräftesicherung und die Digitalisierung gehören dabei zu den großen Herausforderungen. All dies können Politik, Wirtschaft und Gesellschaft nur gemeinsam meistern, schreibt der Hauptverband der Bauindustrie. Dazu gibt es Impulse von Bundesbauministerin Klara Geywitz sowie den Bundesministern Dr. Robert Habeck, Dr. Volker Wissing und Hubertus Heil.
Weitere Informationen über die Website zum Tag der Bauindustrie
|
|
buildingSMART Deutschland auf der digitalBAU 2022
buildingSMART Deutschland ist mit einem großen Gemeinschaftsstand auf der digitalBAU 2022 in Köln. Der Gemeinschaftsstand von buildingSMART Deutschland in Halle 4.2 wird mit 226 Quadratmeter Fläche und 24 Ausstellern aus unserer Mitgliedschaft die Vielfalt von buildingSMART präsentieren. Auch am Forumsprogramm der digitalBAU ist buildingSMART beteiligt. So wird es am 1. Juni 2022 eine Reihe von Vorträgen geben, die buildingSMART präsentiert. Auch eine Podiumsdiskussion moderiert buildingSMART Deutschland, an der Ina Baden-Wassmann von der Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft bmH, Andreas Meister vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Lothar Fehn Krestas vom Bundesministerium des Innern und der buildingSMART-Geschäftsführer Gunther Wölfle teilnehmen werden.
Mehr Information auf unserer Website
|
|
|
|