Guten Tag vorname lastname,
unsere Fachgruppe Verkehrswege aktualisiert ihren Objektkatalog und bittet für die Fassung 2.0 nun um Kommentierung durch die Fachwelt.
In Sachen IFC 4.3 ist aktuell eine ganze Reihe von Konsultationen, Reviews und auch Einführungen verfügbar, wir berichten in diesem Newsletter dazu ausführlich.
Als Einstieg empfehlen wir unsere neue Artikelserie zu IFC auf unserer Magazin-Seite bSD+. Auftakt der Serie bildet ein Artikel zu Bedeutung und Anwendung von IFC.
Schon jetzt möchten wir auf das 26. buildingSMART-Forum im tollen Stadtbad an der Oderberger Straße in Berlin am 10. November 2022 hinweisen. Angefragt ist die Bundesbauministerin Klara Geywitz, bereits zugesagt haben die Bundestagsabgeordneten Sandra Weeser, Michael Kießling und Kassem Taher Saleh. Mit ihnen möchten wir unter anderem diskutieren, wie die gewaltigen Herausforderungen für das Planen und Bauen gemeinsam gestemmt werden können. Weitere Details zum Programm folgen, die Anmeldung ist schon jetzt geöffnet. Am Abend zuvor, also am 9. November 2022, ist natürlich unser traditioneller Abendempfang.
Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre und einen wunderbaren Sommer.
Mit den besten Grüßen Ihr Team der buildingSMART-Geschäftsstelle
|
|
|
buildingSMART-Tutorial
Automation, Roboter und Drohnen – wie der Einsatz dieser Technologien gelingt, das zeigen Ayham Kemand und Aileen Pfeil von der Universität Duisburg-Essen am 18. Juli 2022 im buildingSMART-Tutorial.
|
|
Einladung zur Review des Objektkatalogs 2.0 der Fachgruppe BIM-Verkehrswege
Die Fachgruppe BIM-Verkehrswege arbeitet an einem gemeinsamen Verständnis wesentlicher fachlicher Bedeutungen sowie an einer Vereinheitlichung und Standardisierung abgestimmter fachlicher Objektlisten und Kataloge. Als Ergebnis der Standardisierungsarbeit der Fachgruppe wurde die 1. Ausgabe und als Debüt unserer Schriftenreihe, die „BIM-Klassen der Verkehrswege" im bSD Verlag im Mai 2020 veröffentlicht. Sechs Autoren und sieben weitere Co-Autoren haben dazu beigetragen.
Mittlerweile haben diese Experten ihre Arbeit weiter entwickelt und kürzlich den "Objektkatalog 2.0" zur Veröffentlichung eingereicht. Gemäß den buildingSMART-Compliance-Richtlinien steht nun dieses Skript zur Kommentierung bereit. Das Manuskript besteht aus einem Textteil und einem Tabellenteil.
Noch bis 29. Juli 2022 kann der Objektkatalog kommentiert werden. Alle Mitglieder unserer Fach- und Projektgruppen, die eine Zugangsberechtigung zu ShareFile haben, sind berechtigt, das Manuskript unter diesem Link einzusehen und zu kommentieren.
Mehr Informationen
|
|
Weiterentwicklung der IFC Spatial Zones
Mit dem Projekt zur ifcSpatialZone sollen eine Liste potentieller Anwendungsfälle von IFC Spatial Zones und ein Leitfaden erstellt werden, der Softwareherstellern dabei hilft, wesentliche Funktionen zu implementieren und die Integration in deren BIM-Autorentools zu erleichtern. Das Projekt folgt einem Workshop-basierten Prozess mit sogenannten Expert Panels, an denen verschiedenen Interessengruppen mit Best-Practice-Erfahrung und Softwareanbieter beteiligt sind. Das Projektteam dokumentiert die wichtigsten Ergebnisse dieser Workshops und teilt dieses Wissen mit der Community von buildingSMART International. Die Zwischenergebnisse werden in einem technischen Bericht zusammengefasst.
Das Standard Committee und das Standard Committee Executive bewerten nach Prüfung des Expert Panels den Bericht. Nach Einarbeitung der Rückmeldungen wird über die Veröffentlichung des Berichts in der Standards Library von buildingSMART International abgestimmt.
Alle Fachexperten, Softwarehersteller und Anwender von BIM-Authoring-Tools sind herzlich eingeladen, sich an der kurzen Umfrage zu beteiligen und so die Weiterentwicklung der IFC Spatial Zones mit ihrer Expertise zu unterstützen.
Mehr Informationen und zur Umfrage
Überblick zu IFC4.3 und IFC4.4 für Tunnel
buildingSMART International lädt Open-BIM-Experten, BIM-Softwareanbieter und Interessierte zur nächsten "General Assembly of Implementers" vom 1. bis 2. September 2022 ein. Die Veranstaltung wird einen Überblick über die Validierung und Implementierung von IFC4.3 sowie über die Entwicklung der IFC4.4 für Tunnel geben.
Mehr Informationen
|
|
|
|
|
Neue Artikelserie zu IFC
Was ist ein Datenmodell? Welche Vorteile bietet IFC? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich Emma Hooper in ihrem Fachartikel "Was ist IFC und wofür wird es benötigt?" Die BIM-Expertin ist Spezialistin für digitale Informationen bei Bond Bryan Digital, Autorin der ISO-19650-Leitlinie und Mitglied des buildingSMART UK and Ireland-Ausschusses. In ihrem Artikel gibt Emma Hooper einen Überblick über die Spezifikation des IFC-Datenmodells. Sie erklärt u. a. die IFC-Grundlagen und die Bestandteile des IFC-Datenmodells und erläutert die Begriffe vordefinierte Typen, Eigenschaften und externe Referenzen. Mit diesem Beitrag startet bSD+ die Veröffentlichung einer Artikelserie von buildingSMART UK and Ireland, die zuerst auf Englisch unter dem Titel „IFC Special“ im AEC Magazine veröffentlicht wurde.
Zum bSD+ Artikel
|
|
Jetzt für alle Bundesländer: Hier steckt BIM drin!
Der Auftakt der Reihe "Hier steckt BIM drin!" ist mit BIM-Projekten Sachsen hervorragend gestartet und die Ressoanz auf diese Sammlung hat uns sehr beeindruckt. Deshalb soll nun für jedes Bundesland ein "Hier steckt BIM drin!" veröffentlcht werden. Senden Sie uns gerne Ihre BIM-Projekte für Ihr Bundesland.
Mehr zu "Hier steckt BIM drin!" für alle Bundesländer
|
|
Wir suchen Verstärkung
Das Team von buildingSMART Deutschland wächst weiter und sucht aktuell einen Produktmanager (m/w/d) für die Standardisierung. Kern der Aufgabe ist das Vorantreiben von offenen und herstellerneutralen Standards für Open-BIM mit unserer großen, hochagilen buildingSMART-Community.
Bei buildingSMART Deutschland arbeiten wir im hohen Maße eigenverantwortlich und mit viel Freiraum, um mit unseren Mitgliedern die Digitalisierung im Bauwesen voranzuentwickeln. Flexible Arbeitszeiten, individuelle Home-Office-Regelungen und eine leistungsgerechte Vergütung erwarten Dich – wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Zur vollständigen Stellenausschreibung
Prof. Rasso Steinmann ins buildingSMART International Council wiedergewählt
Prof. Rasso Steinmann ist für weitere zwei Jahre in den buildingSMART International Council gewählt worden. Der International Council besteht aus Vertretern der weltweiten buildingSMART-Chapter, die eine Schlüsselrolle in der Leitung und Führung von buildingSMART International spielen.
Mehr Informationen
|
|
|
|
Jetzt online: Zwei neue Videos von den buildingSMART-Tutorials
Ab sofort können die beiden buildingSMART-Tutorials zu "BIM und GEG" und "Blockchain in der Bauindustrie" auf dem buildingSMART-Vimeo-Kanal abgerufen werden.
Zu den Tutorial-Videos
|
|
|
buildingSMART als Partner der INTERGEO 2022
Vom 18. bis 20. Oktober 2022 findet die INTERGEO in Essen statt. buildingSMART ist erneut Kooperationspartner der Messe, die hybrid stattfindet und somit auch online besucht werden kann. Im Mittelpunkt der Messe steht in diesem Jahr der Digitale Zwilling.
Hier geht es zum Programm und der Anmeldung.
|
|
|
Drei Preisträger des Green BIM Tages 2022
Beim Solar Decathlon Europe 2021/22 in Wuppertal zeigten 18 Teams, wie Solarhäuser mit neutraler oder positiver Energiebilanz am besten geplant und gebaut werden können. Im Rahmen des internationalen Hochschulwettbewerbs veranstaltete der VDI (Verein Deutscher Ingenieure) in Kooperation mit buildingSMART Deutschland und dem BIM Institut der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen der Bergischen Universität Wuppertal den Green BIM Tag im Juni 2022. Drei Preisträger wurden im Wettbewerb gekürt.
Zu den Preisträgern (Film auf YouTube).
|
|
|
|
Sponsorenpakete für das buildingSMART-Forum 2022
Für unser buildingSMART-Forum am 10. November 2022 in Berlin und den Abendempfang am Abend davor (9. November 2022) haben wir attraktive Sponsoringpakete geschnürt. Sie bieten den Sponsoren beste Möglichkeiten, sich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu präsentieren. Interessenten können zwischen den Paketen Hauptsponsor, Sponsor oder Co-Sponsor wählen.
Mehr Informationen
|
|
|
|